2.4.2023 – Ostern im Schloss
2.4.2023 - Ostern im Schloss

Das KulturQuadrat Schloss Zörbig und der Heimatverein Zörbig 1922 e.V. laden zum Osterfest im Schloss und auf dem Schlosshof ein.
Programm
10 Uhr Beginn im Schlosshof und im Museum:
Kinderprogramm im Schlosshof mit Eiersuchen, Topfschlagen und Glücksrad mit süßen Gewinnen
Museumsralley - Eiersuchen im Schloss
Frühschoppen für die Erwachsenen
ab 14 Uhr im Victor-Blüthgen-Saal:
Strickcafé mit Kaffee, Kuchen; alle Gäste sind eingeladen selbst zu stricken, Mitgebrachtes zu tauschen, zu lernen und zu lehren
Die evangelische Kirchengemeinde ist mit einem Stand Osterlämmer
Es wird zudem einige Tiere auf dem Schlosshof und vor dem Schloss zu entdecken geben.
16 Uhr Ende
Wir freuen uns auf Sie!

Programm: 10.00 Uhr – Eröffnung ab 10.00 Uhr – Schlossturm, Gefängnishof geöffnet ab 11.00 Uhr – Bunkerführung zur vollen Stunde (letzte Führung 16.00 Uhr) ab 11.00 Uhr – Basteln für Kinder – Macht euer eigenes Zörbig-Mobilee ab 13.00 Uhr – Eröffnung Kaffeestube 17.00 Uhr – Ende Für Essen und Getränke sorgt der Heimatverein Zörbig 1922 e.V.

Mit dem Historischen Stadtarchiv und dem Heimatmuseum im Schloss gibt es in Zörbig einen zentralen Anlaufpunkt zur Geschichte der Stadt und der Region. Beide Einrichtungen bewahren Vergangenes, das Museum wiederum bietet die Möglichkeit interessante Geschichten aus der Vergangenheit und über das Werden der Region auszustellen. Nachdem das KulturQuadrat im November 2022 neu eröffnet wurde, ist bereits viel verändert worden – die Ausstellung wurde mehrfach umgebaut und umgestaltet, neue Veranstaltungsformate wurden ausprobiert und Kooperationen für die museumspädagogische angestoßen. Auch in diesem Jahr sind wieder Neuerungen geplant und wir möchten alle interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Es kann sich dabei um Ideen für Themen oder Veranstaltungen handeln, aber auch um Objekte für die Sammlung oder die ehrenamtliche Mitarbeit. Kurzum, alle Themen und Fragen sind erwünscht! Die Themenvielfalt ist dabei riesig, ebenso sind es die Aufgaben und wir freuen uns über alle Interessierten, um in lockerer Runde ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist der Victor-Blüthgen-Saal im Schloss, Beginn: 16.00 Uh r

Der frühbarocke Komponist und Kirchenmusiker Thomas Selle wuchs in Zörbig, einem Ackerstädtchen nicht unweit von Bitterfeld-Wolfen, auf. Noch als Jugendlicher verzieht er nach Leipzig und singt dort im Thomanerchor mit. Er studiert, arbeitet als Rektor in Norddeutschland und schließlich – mit 42 Jahren – wird er zum Kirchenmusikdirektorin Hamburg berufen.
In diesem Jahr jährt sich Selles Geburtstag zum 425. Mal, der Anlass sich mit ihm und seinem Werk noch einmal näher zu beschäftigen. Konzerte des Ensembles The Muses‘ Fellows in Zörbig, Leipzig und Hamburg würdigen vor allem sein musikalisches Schaffen. Begleitend dazu zeigen das KulturQuadrat Schloss Zörbig sowie das KomponistenQuartier Hamburg eine Ausstellung, die sich Selles Biografie aus verschiedenen Perspektiven annähert.
Neben einem Exkurs zur Musikgeschichte seiner Heimatstadt wird sein Netzwerk, sowie sein Wirken auf die Kirchenmusik Hamburgs beleuchtet. Abgerundet wird dies mit einem exklusiven Einblick in historische Notenhandschriften, wie die Z